präsentiert die Kettiger Theatergruppe „WandelBar“ am 4. Mai 2025 im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, Poststraße 53, um 17.00 Uhr (Einlass 16.00 Uhr).
Wer lacht, lebt länger. Täglich eine viertel Stunde lachen – das empfehlen die Ärzte.
Aber über wen oder was darf man denn überhaupt lachen? Wo hört der Spaß auf, kann einem die chronisch gute Laune eines anderen auf die Nerven gehen und gibt es Menschen, die gar nicht lachen können?
Solche und ähnliche Fragen beantwortet die Theatergruppe Kettig in Form von Sketchen und Gesprächen in ihrem neuen Programm – nicht ganz ernsthaft, versteht sich. Da tritt zum Beispiel ein extrem redseliger Lachforscher auf, der im Interview allerdings keinen seriösen Eindruck macht. Außerdem geht es um eine Meinungsumfrage über das Lachen in der Öffentlichkeit, den Kauf eines Lachsacks und den außerirdischen Humor eines Veganers. Man erfährt, wie sich das Lachen auf die Potenz des Mannes auswirkt und dass der liebe Gott offenbar Spaß versteht. Bänkellieder, als musikalische Einlagen, erzählen zwischendurch davon, welch schreckliche Folgen es haben kann, wenn jemand zu viel oder zu wenig lacht.
Die Kettiger Amateurschauspieler unter Leitung von Karin Hillesheim werden bei dieser Produktion unterstützt von Mitgliedern der Theatergruppe „Reißzwecken“ aus Ochtendung. Es erwartet Sie ein kabarettistisch-komödiantisches Programm – nicht ganz ohne Tiefgang, aber ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen. All You need is Laugh!
Eintrittskarten sind erhältlich bei:
Schreibwaren Toto Lotto Geyik in Mülheim-Kärlich, Kapellenstraße 19 und
Café Tante Miesche in Kettig, Hauptstraße 5 oder an der Abendkasse.