Letzte Hilfe Kurse greifen die Erste-Hilfe-Idee auf und vermitteln Grund-
kenntnisse für Jedermann. Sie ermöglichen eine erste Auseinandersetzung mit dem Sterben. Weiter geben sie theoretische und praktische Hilfestellungen für die Begleitung eines Menschen in seiner letzten Lebensphase und die Erhaltung seiner individuellen Lebensqualität.

Kursinhalt:
– Sterben ist ein Teil des Lebens (z. B. Wie erkennt man Sterben? Der Sterbeprozess)
– Vorsorgen und Entscheiden (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, ethische Entscheidungen)
– Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern (z. B. Symptomlinderung, Ernährung, Mundpflege am Lebensende)
– Abschied nehmen (z. B. Rituale, Trauer)
Der Ausschuss Erwachsenenbildung und Ökumene läd sie dazu ein.
Wann: Freitag 30.06.2023 von 16.30 bis ca. 19.30 Uhr
Wo: Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, 56218 Mülheim-Kärlich
Referenten:
Frau Josefina-Hannappel
Frau Manuela Stebel

Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Menschen begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung, bis zum 23.06.2023, diese richten Sie an:
Telefon Gemeindebüro: 02630-957399 oder gemeindebuero_urmitz-muelheim@ekir.de