überreicht von Inge Sinerius, Sprecherin und Maritta Thalwitzer, Klavier und Bilder in Vertretung für den Singkreis der ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim für die Bewohner des Altenwohnheimes St. Peter und für die Gemeinde
Begrüßung
Gedicht: Öffnet die Fenster
Lied: Nun steht in Laub und Blüte
Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer deine Welt. Hab Dank für deine Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit.
Wir freuen uns und loben die schöne Jahreszeit.
Geschichte: Der Frühlingszauberkasten
Lied: Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
Jetzt fängt das schöne Frühjahr an, und alles fängt zu blühen an auf grüner Heid und überall. Es blühen Blümlein auf dem Feld, sie blühen weiß, blau, rot und gelb; so wie es meinem Schatz gefällt.. Jetzt leg ich mich in’n grünen Klee, da singt das Vöglein auf der Höh,weil ich zu mein’m Feinsliebchen geh. Jetzt geh‘ ich über Berg und Tal, da hört man schon die Nachtigall auf grüner Heid und überall.
Geschichte: Wie ist der Frühling froh
Lied: Alle Vögel sind schon da
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musizieren, Pfeifen, Zwitschern, Tirilieren! Frühling will nun einmaschiern, kommt mit Sang und Schalle.
Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen.
Was sie uns verkünden nun, nehmen wir zur Herzen: alle wolln wir lustig sein, lustig wie die Vögelein, hier und dort, feldaus, feldein, springen, tanzen scherzen.
Geschichte: Der große Blumentag
Lied: Es tönen die Lieder
Es tönen die Lieder,der Frühling kehrt wieder,es spielet der Hirte auf seiner Schalmei:La la la la la la la,la la la la la la la.
Gedicht: Er ist`s
Lied: Nun will der Lenz uns grüßen
Nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau; aus allen Wiesen sprießen, die Blumen rot und blau. Draus wob die braune Heide sich ein Gewand gar fein und lädt im Festagskleide zum Maientanze ein.
Waldvöglein Lieder singen, wie ihr sie nur begehrt. Drum auf zum frohen Springen, die Reis‘ ist Goldes wert! Hei, unter grünen Linden, da leuchten weiße Kleid! Heija, nun hat uns Kinden ein End all Wintersleid
Geschichte: Was ist schon Unkraut
Lied: Im Märzen der Bauer
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt. Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand. Er pflüget den Boden, er egget und sät und rührt seine Hände früh morgens und spät.
Die Bäurin, die Mägde, sie dürfen nicht ruhn, sie haben im Haus und im Garten zu tun; sie graben und rechen und singen ein Lied und freun sich, wenn alles schön grünet und blüht.
So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei, dann erntet der Bauer das duftende Heu; er mäht das Getreide, dann drischt er es aus: im Winter, da gibt es manch fröhlichen Schmaus.
Geschichte: Tulpengespräch am Morgen
Lied: Der Frühling hat sich eingestellt
Der Frühling hat sich eingestellt! Wohlan, wer will ihn sehn? Der muß mit mir ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehn. Er hielt im Walde sich versteckt, daß niemand ihn mehr sah; ein Vöglein hat ihn aufgeweckt, jetzt ist er wieder da. Jetzt ist der Frühling wieder da, ihm folgt, wohin er zieht, nur lauter Freude fern und nah und lauter Spiel und Lied. Und allen hat er, groß und klein, was Schönes mitgebracht, und sollt’s auch nur ein Sträußchen sein, er hat an uns gedacht.
Drum frisch hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld hinaus! Der Frühling hat sich eingestellt; wer bliebe da zu Haus?
Gedicht: Frühlingsgedicht
Verabschiedung
Lied: Möge die Straße
Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein; sanft falle Regen auf deine Felder und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand
Führe die Straße, die du gehst immer nur zu deinem Ziel bergab, hab, wenn es kühl wird, warme Gedanken und den vollen Mond in dunkler Nacht. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand
Bis wir uns mal wiedersehen, hoffe ich, dass Gott dich nicht verlässt; er halte dich in seinen Händen, doch drücke seine Faust dich nie zu fest. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand
Traditionell gestaltet der Singkreis den letzten Gottesdienst in Mülheim-Kärlich vor den Sommerferien. Dieses Mal mit einem Reisesegen, jedem persönlich gegeben mit duftenden Öl von Frau Pfr.`in Stahlecker-Burtscheidt.
Die Frauen vom Chor lasen die Liturgischen Elemente (Gebete, Lesung, Fürbitten) und sangen zum Thema passende Lieder: Ich sing dem Herrn ein Morgenlied,- We are marching in the light of God ,- Segne uns,- Geh unter der Gnade.
Auch dieses Jahr waren wir wieder zu Gast im Seniorenwohnheim St. Peter. Wir haben am 12.8.2018 zu einem munteren Sommernachmittag mit Liedern, Gedichten und fröhlichen Geschichten geladen. Viele der Bewohner folgten unserer Einladung und hatten viel Freude dabei. Laut wurden die Volkweisen mitgesungen, aufmerksam unseren Liedern und Texten zugehört und munter mitgemacht bei den Mitmachgeschichten. Nach viel Applaus und einer gebetenen Zugabe haben wir uns verabschiedet und kommen gerne wieder.
Mit viel Elan und Freude proben wir montags weiter für die nächsten Gottesdienste.
Wir wollen unseren gegenseitigen Besuch mit dem Bendorfer Chor auch dieses Jahr wiederholen. Dazu besucht uns der Chor anlässlich der Jubiläumskonfirmation im Gottesdienst am 18.3.18.
Traditionell werden wir am Pfingstsonntag den Gottesdienst mitgestalten. Und zum Ende des ersten Halbjahres gibt es einen Gottesdienst zum Thema „Reisesegen“, in dem der Singkreis einige Lieder singen wird.
Im zweiten Halbjahr werden wir zunächst im Seniorenheim St. Peter Volksweisen mit den Bewohnern singen und auch aus unserem Repertoire einige Lieder singen, sowie lustige Geschichten vorlesen.
Die nächsten Gottesdienste sind dann am 9.9.18, zum 1. Advent und Heiligabend, nicht zu vergessen unsere schöne Gemeindeadventsfeier, in der wir auch immer singen.
Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Zum Singen, lachen und Freude während der Chorproben kommen unser Ausflug im Sommer und unsere Adventsfeier und manch runder Geburtstag hinzu.
Wir singen aus der Gospelmesse „Body and Soul “ sowie zeitgenössische Kirchenlieder, in der Regel auf Deutsch, manchmal aber auch in Englisch.
Jeder kann in unserem 3-stimmigen Frauenchor jederzeit einsteigen. Es macht wirklich Spaß und entspannt auch nach einem Arbeitstag. Um 20.00 Uhr beginnen wir im Probenraum im Paul-Gerhardt-Haus, Poststr. 45 , in Mülheim.
Kommen Sie zu uns am: s. Liste untenstehend.
Wir freuen uns auf Sie.
Der Singkreis mit seiner Chorleiterin Maritta Thalwitzer
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unseren Webauftritt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nur für die technische Auslieferung der Seiten verwendet und nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Notwendige Cookie sind erforderlich für den Aufbau der Webseite. Diese bilden eine Grundlage für Sicherheit und Funktionalität der Webseite. Des Weiteren werden in diesen Cookies KEINE personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet.