Osternacht im Evangelischen Gemeindehaus

Was mehr geleuchtet hat- die Flammen des Feuers für das Stockbrot oder die Augen der Kinder, die die Stöcke in den Händen hielten, ist schwer zu sagen.

Trotz Regen hatten die Jugendlichen HelferInnen ein Feuer im Garten des Gemeindehauses entzündet und alle strömten mit ihren Stockbroten nach draußen.

Rund 40 Kinder, 15 jugendliche HelferInnen und 2 ehrenamtliche Frauen Patricia Rech und Sonja Höfer haben unter der Leitung von Daniela Flemming einen tollen Tag organisiert.

Es wurden Ostereier bemalt, Körbchen gestaltet und Fensterbilder kreiert.

Nach der Pizza und dem Obst ruhten wir uns alle bei einem lustigen Film aus, um dann um 21.00 Uhr in der Dunkelheit das Stockbrot zu machen.

Ostern ist Gemeinschaft, ist Freude, ist Hoffnung. Ostern ist ein Licht in der Dunkelheit – Ostern ist die Kraft des Lebens gegen den Tod.

Danke an alle die uns den Tag ermöglicht haben.

Neue Jugendleiterin

Mein Name ist Daniela Flemming, ich bin 44 Jahre alt, habe zwei (jugendliche) Kinder und lebe mit meiner Familie seit nunmehr 11 Jahren in Bassenheim.

Ich bin Dipl. Sozialpädagogin und habe Erfahrungen in verschiedensten Bereichen Sozialer Arbeit, viele Jahre davon auch in der Kinder- und Jugendarbeit.

Seit dem Ende meiner Familienzeit bin ich, mittlerweile seit mehr als 7 Jahren, in einem mittelständischen Unternehmen im Personalbereich hier in der Region tätig.

Da ich schon immer große Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hatte und dies in meinen letzten Berufsjahren etwas zu kurz gekommen ist, freue ich mich sehr, mich jetzt hier in der evangelischen Kirchgemeinde einbringen zu dürfen und in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren.

Ich freue mich auf Spieletage, Grillabende, Bastel- und Backnachmittage, Mädchengruppen, Lesenächte, Kinderbibeltage, freiwillige Helfer sowie Elternkontakte und und und ….  Den Ideen sind hier nur wenige Grenzen gesetzt. 😊

 

Mädchencafé

Wir bieten ein Mädchencafé für Mädchen ab 8 Jahren an. Hier wird ganz ohne Jungs, gequatscht, gespielt und gebastelt. Das Mädchencafé in Mülheim-Kärlich startet am 04.01.2023 von 16.00-17.30 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus statt und findet dann immer jeden Mittwoch statt. Wir freuen uns auf viele tolle Mädels!

Kontakt und Anmeldung unter der E-Mail: Daniela.Flemming@ekir.de

Warten auf Weihnachten – Kinderbibeltag in der Evangelischen Kirchengemeinde

Warten kann langweilig sein. Warten kann unangenehm sein. Warten kann manchmal anstrengend sein. Aber Warten auf Weihnachten ist wunderschön. Warum?

Die Antwort auf diese Frage hat Daniela Flemming mit 14 ehrenamtlichen Jugendlichen den Kindern des Evangelischen Kinderbibeltages vor Augen geführt.

Basteln, gemeinsam spielen, singen, essen und vieles mehr kann diese Zeit zu einer besonderen Zeit machen. Am 26. November strömten 26 Kinder in das Gemeindehaus. Nachdem die Jugendlichen in einem kurzen Anspiel die Gedanken des Wartens vorgeführt hatten, wurde gesungen, gespielt und gebastelt. Schnell war der kleine Tannenbaum in einen bunten Weihnachtsbaum verwandelt.

Die Küchenfeen Frau Patricia Rech, Ellen Graef und Silke Billker kochten Nudeln mit verschiedenen Soßen und backten nachmittags frische Waffeln und natürlich Zimtschnecken.

Ja die Adventszeit ist voller Geheimnisse. Jeden Tag nur ein Türchen am Adventskalender öffnen – Päckchen verschlossen lassen bis zum großen Tag – das fällt manchem schwer. Mit dem selbstgebastelten Adventskalender wird es vielleicht einfacher. Denn das macht ja gerade den Zauber im Leben aus: Nicht alles sofort haben oder tun. Warten.

Wenn am Heiligen Abend in den Gottesdiensten das Krippenspiel gespielt wird, dann feiern wir, dass Gott Mensch geworden ist. Dass er im Kind in der Krippe zur Welt kommt. Dann feiern wir Jesus Christus und seine Geburt. Was wir jetzt noch erhoffen, erträumen, sehnsuchtsvoll erwarten, das wird dann ganz handfest: Jesus ist der Inhalt unseres Glaubens und dann auch unseres Lebens. Folgen wir ihm dann finden wir wahres Leben – in ihm wird Frieden, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit schlicht die Liebe lebendig. Darauf lohnt sich das Warten.

Danke an alle, die diesen wunderschönen Tag vorbereitet und durchgeführt haben.

Änderung Jugendtreff

Koblenz, den 13.03.2020

Liebe Gemeindeglieder, aus Gründen des Schutzes vor einer unkontrollierten Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) und infolge einer Allgemeinverfügung des Gesungsheitsamtes Koblenz/Mayen-Koblenz müssen unsere Gottesdienste und Veranstaltungen leider bis auf Weiteres ausfallen.

Über die Wiederaufnahme der Gottesdienste werden wir in der üblichen Weise – Presse, Homepage, Aushänge – informieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis für diese uns schwerfallende Entscheidung und wünschen Ihnen, dass Sie gesund und unbeschadet durch die Zeit kommen!

Ihr Harald Kruse

Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums

Der Jugendtreff findet ab sofort von 17-21 Uhr statt.

Krabbel- und Spielgruppen

Mutter-Kind Gruppe in Mülheim

Kinder, die ab Ende Oktober 2017 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus, am Donnerstagnachmittag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Katja, Telefon-Nr. 01590-4621083.

Kinderkreise

Bastelgruppe (8-11 Jahre)

Treffpunkt jeden Donnerstag von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr im Haus der Begegnung in Koblenz-Rübenach, Am Mühlenteich 4, Ansprechpartnerin: Frau Daniela Flemming  (donnerstags vor Ort) .

Mädchencafe + Basteln (8-11 Jahre)

Nach den Sommerferien starten wir für Mädchen zwischen 8-11 Jahren mit einem Mädchencafé mit wöchentlichem Treffpunkt.

Start ist am 07.09.2022 und dann jeden Mittwoch von 16.00-17.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich, Poststraße 53, Ansprechpartnerin: Frau Daniela Flemming ( mittwochs vor Ort)