Was mehr geleuchtet hat- die Flammen des Feuers für das Stockbrot oder die Augen der Kinder, die die Stöcke in den Händen hielten, ist schwer zu sagen.
Trotz Regen hatten die Jugendlichen HelferInnen ein Feuer im Garten des Gemeindehauses entzündet und alle strömten mit ihren Stockbroten nach draußen.
Rund 40 Kinder, 15 jugendliche HelferInnen und 2 ehrenamtliche Frauen Patricia Rech und Sonja Höfer haben unter der Leitung von Daniela Flemming einen tollen Tag organisiert.
Es wurden Ostereier bemalt, Körbchen gestaltet und Fensterbilder kreiert.
Nach der Pizza und dem Obst ruhten wir uns alle bei einem lustigen Film aus, um dann um 21.00 Uhr in der Dunkelheit das Stockbrot zu machen.
Ostern ist Gemeinschaft, ist Freude, ist Hoffnung. Ostern ist ein Licht in der Dunkelheit – Ostern ist die Kraft des Lebens gegen den Tod.
Mein Name ist Daniela Flemming, ich bin 44 Jahre alt, habe zwei (jugendliche) Kinder und lebe mit meiner Familie seit nunmehr 11 Jahren in Bassenheim.
Ich bin Dipl. Sozialpädagogin und habe Erfahrungen in verschiedensten Bereichen Sozialer Arbeit, viele Jahre davon auch in der Kinder- und Jugendarbeit.
Seit dem Ende meiner Familienzeit bin ich, mittlerweile seit mehr als 7 Jahren, in einem mittelständischen Unternehmen im Personalbereich hier in der Region tätig.
Da ich schon immer große Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hatte und dies in meinen letzten Berufsjahren etwas zu kurz gekommen ist, freue ich mich sehr, mich jetzt hier in der evangelischen Kirchgemeinde einbringen zu dürfen und in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren.
Ich freue mich auf Spieletage, Grillabende, Bastel- und Backnachmittage, Mädchengruppen, Lesenächte, Kinderbibeltage, freiwillige Helfer sowie Elternkontakte und und und …. Den Ideen sind hier nur wenige Grenzen gesetzt. 😊
Wir bieten ein Mädchencafé für Mädchen ab 8 Jahren an. Hier wird ganz ohne Jungs, gequatscht, gespielt und gebastelt. Das Mädchencafé in Mülheim-Kärlich startet am 04.01.2023 von 16.00-17.30 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus statt und findet dann immer jeden Mittwoch statt. Wir freuen uns auf viele tolle Mädels!
Der Bastelkreis startet für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren am Donnerstag, den 05.01.2023 um 15.30 Uhr im Haus der Begegnung in Koblenz-Rübenach. Danach findet der Bastelkreis jeden Donnerstag statt.
Warten kann langweilig sein. Warten kann unangenehm sein. Warten kann manchmal anstrengend sein. Aber Warten auf Weihnachten ist wunderschön. Warum?
Die Antwort auf diese Frage hat Daniela Flemming mit 14 ehrenamtlichen Jugendlichen den Kindern des Evangelischen Kinderbibeltages vor Augen geführt.
Basteln, gemeinsam spielen, singen, essen und vieles mehr kann diese Zeit zu einer besonderen Zeit machen. Am 26. November strömten 26 Kinder in das Gemeindehaus. Nachdem die Jugendlichen in einem kurzen Anspiel die Gedanken des Wartens vorgeführt hatten, wurde gesungen, gespielt und gebastelt. Schnell war der kleine Tannenbaum in einen bunten Weihnachtsbaum verwandelt.
Die Küchenfeen Frau Patricia Rech, Ellen Graef und Silke Billker kochten Nudeln mit verschiedenen Soßen und backten nachmittags frische Waffeln und natürlich Zimtschnecken.
Ja die Adventszeit ist voller Geheimnisse. Jeden Tag nur ein Türchen am Adventskalender öffnen – Päckchen verschlossen lassen bis zum großen Tag – das fällt manchem schwer. Mit dem selbstgebastelten Adventskalender wird es vielleicht einfacher. Denn das macht ja gerade den Zauber im Leben aus: Nicht alles sofort haben oder tun. Warten.
Wenn am Heiligen Abend in den Gottesdiensten das Krippenspiel gespielt wird, dann feiern wir, dass Gott Mensch geworden ist. Dass er im Kind in der Krippe zur Welt kommt. Dann feiern wir Jesus Christus und seine Geburt. Was wir jetzt noch erhoffen, erträumen, sehnsuchtsvoll erwarten, das wird dann ganz handfest: Jesus ist der Inhalt unseres Glaubens und dann auch unseres Lebens. Folgen wir ihm dann finden wir wahres Leben – in ihm wird Frieden, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit schlicht die Liebe lebendig. Darauf lohnt sich das Warten.
Danke an alle, die diesen wunderschönen Tag vorbereitet und durchgeführt haben.
Der letzte Schultag und gleichzeitig der erste Ferientag. Denn am Freitag, den 22. Juli 2022 besuchten 25 Mädchen mit der Gemeindepädagogin unserer Evangelischen Kirchengemeinde Frau Flemming und vielen ehrenamtlichen Mädchen den Neuwieder Zoo.
Gemeinsam mit unserer Ehrenamtlerin Patricia Rech wurde nachmittags der Obstsalat vorbereitet, gespielt und getobt. Dann ging es los in den Zoo zu einer Abendführung. Gestartet wurde natürlich bei den Flamingos. Das Brüllen der Löwen begleitete uns bis zu den Stachelschweinen, die wir selber füttern durften. Das Highlight war wahrscheinlich die Königskobra. Unter fachlicher Anleitung durften wir sie bestaunen und berühren. Ein unglaubliches Gefühl und manch eine hat hier ihre Ängste überwunden. Faszinierend waren natürlich die Affen, die Ähnlichkeit zu uns Menschen berührte uns alle. Erschöpft und müde waren wir froh über die Pizza und den leckeren Nachtisch zum Abschluss.
Danke an alle die diesen Abend ermöglicht haben.
Nach den Ferien wird es wöchentlich eine Mädchengruppe im Paul-Gerhardt Haus geben und im November einen Kinderbibeltag.
Liebe Gemeindeglieder, aus Gründen des Schutzes vor einer unkontrollierten Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) und infolge einer Allgemeinverfügung des Gesungsheitsamtes Koblenz/Mayen-Koblenz müssen unsere Gottesdienste und Veranstaltungen leider bis auf Weiteres ausfallen.
Über die Wiederaufnahme der Gottesdienste werden wir in der üblichen Weise – Presse, Homepage, Aushänge – informieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese uns schwerfallende
Entscheidung und wünschen Ihnen, dass Sie gesund und unbeschadet durch
die Zeit kommen!
Ihr Harald Kruse
Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums
Der Jugendtreff findet ab sofort von 17-21 Uhr statt.
Kinder, die ab Ende Oktober 2017 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus, am Donnerstagnachmittag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Katja, Telefon-Nr. 01590-4621083.
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unseren Webauftritt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nur für die technische Auslieferung der Seiten verwendet und nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Notwendige Cookie sind erforderlich für den Aufbau der Webseite. Diese bilden eine Grundlage für Sicherheit und Funktionalität der Webseite. Des Weiteren werden in diesen Cookies KEINE personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet.