Konfirmandenkurs 2024

Konfirmandenkurs 2024

Wir starten in diesem Jahr im Mai mit dem Unterricht.

Angedacht ist, dass sie monatlich einen kurzen Brief erhalten mit den aktuellen Themen und Terminen – dieser ist dann auch auf der Homepage zu finden.

Leider kann die Freizeit nicht stattfinden- es gab nur 4 Anmeldungen.

Der Konfirmandenunterricht ist in der Regel wöchentlich, freitags von 15.00 Uhr-17.00 Uhr. Die ersten Termine stehen schon fest:

am 12. Mai, dann am 16. Juni und leider erst wieder am 7. Juli 2023

Jeden Sonntag feiern wir Gottesdienste in der Friedenskirche – regelmäßige Besuche sind Teil des Unterrichts und werden mit einer Unterschrift festgehalten.

Wir freuen uns, wenn Ihr in der Gemeinde aktiv mitarbeitet.

Am 17. Juni gestalten wir einen bunten Nachmittag – hier brauchen wir immer Hilfe (Kuchen austeilen, Waffeln backen, Stühle stellen….) – wer zwischen 14.30 – 17.00 Uhr Zeit hat meldet sich bitte bei mir!

Dafür gibt es natürlich auch Unterschriften!

Über Kuchenspenden freuen wir uns auch sehr.(Bitte kein Sahnekuchen)

Wir versuchen die aktuellen Unterrichtstermine auf unserer Homepage zu veröffentlichen.

Wenn Sie an dem Anmeldeabend keine Zeit hatten schicken Sie bitte eine Mail oder rufen Sie mich an: astridmarina.stahlecker-burtscheidt@ekir.de Tel. 02630-1423 und wir verabreden uns zu einem anderen Zeitpunkt.

Ich freue mich auf unsere Treffen.

Marina Stahlecker-Burtscheidt

Liebe Konfirmanden,

 

einen herzlichen Dank an Euch von allen, die am Mitarbeiterfest da waren.

Viele haben sich ausdrücklich noch einmal für Eure aufmerksame Hilfe bedankt!!

Unser nächster Termin ist der 07. Oktober mit Übernachtung um 18.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus – wie ihr gewünscht habt, wird es Döner geben und natürlich die Harry Potter Filme.

Bitte bringt Euch eine Decke oder Schlafsack mit, ebenso etwas zum Zähneputzen, warme Socken und was ihr sonst noch benötigt mit.

Am nächsten Tag werden wir gemeinsam das Mittagessen kochen und den Gottesdienst gestalten.

Da ihr den Termin lange im Voraus gewusst habt, gehe ich davon aus, dass alle kommen.

Ansonsten weise ich noch mal darauf hin, dass ihr Euch bitte entschuldigt – in diesem Monat ist es wieder einige Male passiert, dass sich einige von Euch nicht gemeldet haben und einfach nicht gekommen sind.

Und bitte, denkt an die Gottesdienstbesuche.

Ich würde gerne am 13. Oktober 2023 Konfi-Unterricht machen, da am 3. November wegen Brückentag der Unterricht ausfällt und ich am 10. November auf einer Synode bin.

Über eine Rückmeldung wer am 13. Oktober schon in Urlaub ist freue ich mich- dann würden wir euch am 07.Oktober Bescheid geben.

Am 11. November ist ein Spielenachmittag- es wäre mir sehr wichtig, wenn ihr an diesem teilnehmen könnt. Ich bin dann zwar wahrscheinlich noch zu Beginn auf der Synode, aber es ist eine Veranstaltung der Gemeinde und wir freuen uns, wenn ihr mitmacht.

Ganz normaler Konfi-Unterricht:

  1. November 2023
  2. November 2023

Die Termine für den Unterricht findet Ihr auch auf unserer Homepage!

www.evangelkium.de

Am:

01.Dezember – hier gestalten wir gemeinsam den um 16.00 Uhr angedachten Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde.

08.Dezember ist backen für den Seniorennachmittag geplant-

09.Dezember ist der Seniorennachmittag, an dem wir uns über Hilfe sehr freuen würden.

Ich freue mich auf unsere nächsten Treffen.

Mit lieben Grüßen

Marina Stahlecker Burtscheidt

Termine

Die nächsten Termine für die Konfirmanden 2024 finden statt am:

17. November

24. November

FAQ

Wer?

Alle Jugendlichen des Jahrgangs werden von uns angeschrieben. Solltest du keine Post von uns bekommen, kannst du auch einfach bei uns anrufen und das Anmeldeformular ausfüllen. Weitere Termine schicken wir dir dann per Post zu!

Wann?

Jeden Freitag treffen wir uns von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus in Mülheim-Kärlich, in der Poststraße. (Paul-Gerhardt-Haus)

Wer leitet den Kurs?

Unserer Pfarrerin, Frau Marina Stahlecker-Burtscheidt.

Was muss ich (auswendig) lernen?

Während dem 1 Jahr sprechen wir regelmäßig gemeinsam das „Vater unser“ und das Glaubensbekenntnis, daher können in der Regel alle Jugendlichen am Ende der Zeit diese Texte auswendig. Hausaufgaben geben wir nicht auf!

Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Früher gab es am Ende des Konfi-Unterrichtes eine richtige Prüfung – hier in unserer Gemeinde gibt es keine Prüfungen mehr!!  Wir feiern gemeinsam einen „Vorstellungsgottesdienst“ , einen Gottesdienst, in dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden etwas von dem erzählen und darstellen, was sie gelernt haben und was sie beschäftigt.

Muss ich während meiner Konfi-Zeit zum Gottesdienst gehen?

Als Christ oder Christin gehört man zu einer Gemeinde: zur christlichen Gemeinschaft. Und eine wichtige Veranstaltung dieser Gemeinschaft ist der wöchentliche Gottesdienst. Ihn kennen zu lernen, gehört deshalb zum Christ sein dazu – und nicht nur für Konfis! Klar: wer noch nicht so oft dort war, für den ist so ein Gottesdienst mit seinen Liedern und Gebeten vielleicht etwas fremd. Das ist aber völlig normal: Wer zum ersten mal ein Fußballspiel sieht, wird die Regeln auch nicht auf Anhieb kapieren. Am besten ist es, einfach ein paar Mal hintereinander konsequent zur Kirche zu gehen. Denn wer sich in die Lieder und die Liturgie eingehört hat, wird sich im Gottesdienst auch nicht mehr so fremd fühlen.

Wie oft muss ich zum Gottesdienst gehen?

Unser Presbyterium möchte, dass ihr in diesem 1 Jahr 12 mal einen Gottesdienst besucht – das ist gut zu schaffen, da auch die Familiengottesdienste und natürlich die von euch gestalteten Gottesdienste mitgezählt werden.

Kann es passieren, dass ich von der Konfirmation ausgeschlossen werden?

Ja, aber sowas kommt selten vor. Bevor das passiert, wird auf jeden Fall noch mal mit der Konfirmandin / dem Konfirmanden und meistens auch den Eltern darüber gesprochen.

Kann ich für meinen Konfi-Unterricht die Gemeinde wechseln?

Grundsätzlich ja. Wichtig ist, mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin aus der alten und neuen Gemeinde darüber zu sprechen.

Was ziehe ich zur Konfirmation an?

Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es nur noch in wenigen Gemeinden. Am besten bespricht man mit den Eltern, was am liebsten selbst anziehen möchte und was zu diesem festlichen Anlass passt. In manchen Gemeinden spricht auch der Konfi-Kurs selbst darüber, was man zum Fest anziehen sollte.

Welche Bedeutung haben Paten und Patinnen?

Paten und Patinnen werden zur Konfirmation eingeladen. Sie hatten bei der Taufe versprochen, mitverantwortlich zu sein für den Glauben ihres „Patenkindes“. Mit der Konfirmation übernimmst du nun selbst die Verantwortung für deinen Glauben – deine Patinnen und Paten werden quasi „arbeitslos“. Das heißt aber nicht, dass nun jeder Kontakt zu ihnen abbrechen muss …

Was ändert sich mit der Konfirmation?

Mit der Konfirmation bist du voll verantwortliches Mitglied deiner Kirchengemeinde. Du darfst den Kirchenvorstand deiner Gemeinde mitwählen. Außerdem darfst du nun in den meisten Gemeinden auch selbst Pate oder Patin werden.

Kann man für die Familie Plätze in der Kirche reservieren?

Nein – wir feiern extra mehrere Konfirmationsgottesdienste, damit wirklich alle Menschen, die mit uns feiern wollen einen Platz bekommen können.

Darf man im Konfirmationsgottesdienst fotografieren und filmen?

So schön Erinnerungen an die Konfirmation auch sind: Wenn alle Kirchenbesucherinnen und -besucher während des Gottesdienstes fotografieren, geht die Veranstaltung in einem Blitzlichtgewitter unter. Wir organisieren einen guten Fotographen, der von euch allen Einzel und Gruppenbilder macht und diese am jeweils darauffolgenden Dienstagabend im Gemeindehaus in der Poststraße ausstellt.

Wie lange dauert ein Konfirmationsgottesdienst?

In der Regel etwa 90 Minuten – je nachdem, wie viele Menschen gerne das Abendmahl feiern, wie viele Lieder gesungen werden und wie lange die Pfarrerin predigt.

Was ist ein „Vorstellungsgottesdienst“ vor der Konfirmation?

Der Vorstellungsgottesdienst findet gegen Ende der Konfirmandenzeit statt. Darin stellt sich die Konfi-Gruppe und was ihr wichtig ist der Gemeinde in vor. Wir feiern diesen Gottesdienst immer Ende Januar in der Friedenskirche in Mülheim Kärlich.

Wer wird zur Konfirmation eingeladen?

Dafür gibt es keine Vorschriften. Üblich sind: Familie, Großeltern, Taufpaten und Taufpatinnen, aber auch alle, die dir in deinem bisherigen Leben wichtig waren. Vielleicht auch eine gute Freundin / einen Freund? Sprich dich mit deinen Eltern ab, wer auf der Gästeliste stehen soll.

War’s das?

Nach der Konfirmation ist alles aus? Das wäre schade! Organisier doch jetzt schon mal ein Nachtreffen. Vielleicht einen Monat nach der Konfirmation?