Gottesdienste an Weihnachten und am Altjahresabend in unserer Gemeinde

24. Dezember 2023 – Heilig Abend

14.00 Uhr Krippenspiel im Paul-Gerhardt-Haus

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus der Begegnung in Rübenach

17.30 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Mülheim

22.00 Uhr Christmette in der Friedenskirche in Mülheim

25. Dezember 2023 – 1. Weihnachtstag

10.15 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Mülheim

26. Dezember 2023 – 2. Weihnachtstag

10.15 Uhr Gottesdienst im Haus der Begegnung in Rübench mit Prädikant Herrn Kruse

31. Dezember 2023 – Altjahresabend

17.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Mülheim

18.30 Uhr Gottesdienst im Haus der Begegnung in Rübenach

 

Neues vom Singkreis

Der Singkreis probt auch in 2024 weiter immer montags, i.d.R. 14-tägig, von 20.00-21.30 Uhr im Paul-Gerhard-Haus, Mülheim. Jetzt ist eine gute Gelegenheit dazu zu kommen. Wir freuen uns über neue Sängerinnen, die mit uns moderne Kirchenlieder, Gospels- und Taizelieder singen und dabei auch viel Spaß haben möchten. Einfach mal zur Probe kommen und mit uns singen. Die Probentermine stehen in unserer Homepage oder Sie rufen im Gemeindebüro an: Tel: 02630-957399.

Bis bald! Maritta Thalwitzer, Chorleiterin

Singkreis – Probenplan 2024

Singkreis Probenplan 2024; montags 20.00-21.30 Uhr im PGH

08.01.202401.07.2024
22.01.202415.07.2024
05.02.202429.07.2024
19.02.202412.08.2024
04.03.202426.08.2024
18.03.202423.09.2024
08.04.202430.09.2024
14.04.2024 – Singen im Gottesdienst06.10.2024 – Singen im Gottesdienst
15.04.202414.10.2024
13.05.202428.10.2024
27.05.202411.11.2024
03.06.202425.11.2024
17.06.202409.12.2024 – chorinterne Adventsfeier
23.06.2024 – Singen im Gottesdienst

– wir sehen uns im Januar 2025 wieder!

Gemeindewanderung 16.12.2023

Erwachsenenbildung und Ökumene

Einladung des Ausschusses für Erwachsenenbildung und Ökumene (EBÖ) zu einer meditativen Adventwanderung am Samstag, 16. Dezember 2023 im Bassenheimer Wald

Nach dem – trotz schwieriger Witterungsbedingungen – letztlich erfolgreichen „ersten Versuch“ im Dezember 2021 möchte der Ausschuss EBÖ in diesem Jahr erneut alle Wanderfreunde – Gemeindemitglieder und deren Familien und/oder Freunde, gleich welcher Konfession – am Samstag vor dem dritten Advent, also am 16. Dezember 2023 zu einer meditativen Wanderung durch den winterlichen Bassenheimer Wald einladen. Geplant ist – wie im Dezember 2021 – eine Wanderstrecke von ca. 2 ½ Stunden Dauer (ca. 6 km), mit 5 Stationen für Pausen zur adventlichen Besinnung.

Vorgesehen ist wieder folgender Ablauf:

  • Treffpunkt: 14.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Karmelenberghalle in Bassenheim.
  • Wanderroutenverlauf: Vom Parkplatz an der Karmelenberghalle über den Park am Bur und am Bachlauf entlang über das Gelände der Schnuchwerke zum Wanderweg BA 4 („Keltenweg“); über diesen bis zum Beginn der Baumallee; davor nach links über den Wanderweg BA 3 (Teilstück des Rheinburgenwegs) bis zur Autobahnbrücke vor der Eisernen Hand; weiter auf dem asphaltierten Teilstück der Wanderwege BA 3 und BA 4, vorbei am Katscheckerhof und über die Brücke über die ehemalige Maifeldbahn zurück nach Bassenheim; dort eventuell Einkehr in einem Lokal.

Unterwegs sind wieder folgende 5 meditative Stationen geplant:

  • Station 1 (Kapelle „Am Bur“): Gemeinsames Adventlied zum Auftakt.
  • Station 2 (Infotafel Hohe Brücke): Vortrag adventlicher Gedichte.
  • Station 3 (Rastplatz am Keltenhaus): Vortrag adventlicher Geschichten, Rast mit Tee und Plätzchen.
  • Station 4 (Gedenktafel für Opfer des Zwangsarbeiterlagers Eiserne Hand): Fürbitten.
  • Station 5 (Bildstock an der ehemaligen Eisenbahnüberführung, jetzt Radweg): Gemeinsames Vaterunser und Abschlusslied.

An der Wanderung können maximal 20 Personen teilnehmen. Es bedarf auf jeden Fall einer vorherigen Anmeldung im Pfarrbüro bis spätestens 7. Dezember 2023 mit dem beigefügten, vollständig ausgefüllten Anmeldeformular.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Glatteis, Sturm oder Dauerregen. Da wir im winterlichen Wald in die Dämmerung hineinwandern, wird neben festem Wanderschuhwerk das Tragen von Warnwesten, wie sie in jedem Auto vorhanden sein müssen, sowie das Mitführen einer Taschenlampe empfohlen. Vorsorglich sollten alle Teilnehmer auch etwas zum Trinken und Essen dabei haben. Gern können die Teilnehmer auch adventliche Texte zum Vortragen mitbringen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Alle angemeldeten Teilnehmer werden rechtzeitig von uns informiert.

Für den Ausschuss EBÖ: Hartmut Müller-Rentschler

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Erwachsenenbildung und Ökumene

Einladung

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“ mit neuem Programm!

Das „Junge Gemüse“ ist schon wieder ein Jahr älter geworden, wenn es am Sonntag, den 7. Januar 2024 wieder im Paul-Gerhardt-Haus auftritt.

Wenn Sie den Behördengang auf Erteilung eines Antrags auf Baugenehmigung verfolgen wollen, oder nicht wissen, wie Sie Ihre Zeit verplanen sollen, oder aber erfahren wollen, wie eine Weinprobe eskalieren kann, dann können Sie Ihre Lachmuskeln aktivieren.

Das „Junge Gemüse“ heißt Sie wieder herzlich willkommen und freut sich, wieder für Sie zu spielen!

Bereits zum achten Mal lädt der Ausschuss für Erwachsenenbildung und Ökumene (EBÖ) unserer Gemeinde alle Interessierten ganz herzlich zu einem heiter-besinnlichen Abend mit dieser außergewöhnlichen Kabarett-Truppe von der Untermosel ein.

Wann: 7. Januar 2024 um 17:00 Uhr

Wo: Paul-Gerhardt-Haus, Gemeindezentrum Mülheim-Kärlich, Poststraße 53, 56218 Mülheim-Kärlich

Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Spende für einen diakonischen Zweck wird gebeten.

Für den Ausschuss EBÖ:

Hartmut Müller-Rentschler und Gunter Frey

Rübenacher Adventsfenster

Rübenacher Adventsfenster

 

Wir versammeln uns vor den Fenstern oder Türen, im Hof oder an der Straße, wir singen gemeinsam oder reden, essen Plätzchen, hören Geschichten oder Musik…..

Es soll nicht groß organisiert und geplant sein, sondern eine Möglichkeit, sich zu begegnen, sich zu besinnen, sich zu freuen.

Wir beginnen am:

  • Freitag, den 1. Dezember 2023 bei Familie Schneider in der Mauritius Straße 28 in Rübenach.
  • Freitag, den 8. Dezember 2023 bei Familie Simanowski in der Florianstraße 8 in Rübenach.
  • Freitag, den 15. Dezember und am Freitag, den 22. Dezember 2023 treffen wir uns vor dem Haus der Begegnung um den Weihnachtsbaum.
  • Freitag, den 22. Dezember wird Familie Lisecki musikalisch das „Fenster“ gestalten. Jeweils ab 18.00 Uhr.

Groß und Klein ist eingeladen.

Jeder ist herzlich willkommen.

Lust an Literatur?

Wir treffen uns am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 um 19.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim Kärlich.

Wir freuen uns auf alle, die Freude an Literatur und einem guten Gespräch haben. Falls Sie Fragen haben – einfach anrufen: Telefon-Nr. 02630- 957399

Gemeinsamens Frühstücken

Für die Generation 50+ und SeniorInnen.

Gemeinsam lecker frühstücken, ist die Idee des geteilten Frühstücks. Jeder ist eingeladen, etwas zum morgendlichen Schmaus mitzubringen, zB. Marmelade, Brot, Wurst, Käse oder wonach Ihnen sonst der Sinn steht. Für Kaffee ist gesorgt.

Dienstag, 19.12.2023 von 09.00 bis 11.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, 56218 Mülheim-Kärlich

Mädchencafé

Wir bieten ein Mädchencafé für Mädchen ab 8 Jahren an. Hier wird ganz ohne Jungs, gequatscht, gespielt und gebastelt. Das Mädchencafé in Mülheim-Kärlich startet am 04.01.2023 von 16.00-17.30 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus statt und findet dann immer jeden Mittwoch statt. Wir freuen uns auf viele tolle Mädels!

Kontakt und Anmeldung unter der E-Mail: Daniela.Flemming@ekir.de