Herrn Rudolf Brandt
„Wir haben hier keine bleibende Stadt, aber die zukünftige suchen wir.“ Hebräer
In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Herrn Rudolf Brandt
*15. November 1934 †17.09.2023
Die Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim trauert um ihren ehemaligen Presbyter Rudolf Brandt.
Über Jahrzehnte hinweg war er maßgeblich am Aufbau der Evangelischen Kirchengemeinde
Urmitz-Mülheim beteiligt.
Als Presbyter trug er viel Verantwortung, insbesondere hat er den Bau der Gemeindehäuser begleitet. Daneben war er im Kirchenchor und in verschiedenen Ausschüssen tätig.
Seit seiner Jugend spielte er Posaune, so war er selbstverständlich im Koblenzer Posaunenchor.
Der Besuch der Gottesdienste war ihm wichtig, die Entwicklung der Gemeinde immer ein Anliegen. Gute ökumenische Beziehungen lagen ihm besonders am Herzen.
Sein Glaube begleitete ihn ein Leben lang.
In der Hoffnung auf die Auferstehung von den Toten und in dankbarer Erinnerung an seinen Dienst nehmen wir von ihm Abschied und erbitten Trost und Kraft für seine Familie.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und Enkeln
Pfarrerin Marina Stahlecker-Burtscheidt
und das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim
Stricktreffen
Also – los geht’s. Wer Lust hat meldet sich bei mir.
Am 26.09.2023 um 19.00 Uhr treffen wir uns wieder im Gemeindehaus in Mülheim Kärlich.
Bei Interesse melden Sie sich bitte an!
Gerne im Gemeindebüro:
gemeindebuero_urmitz-muelheim@ekir.de
Telefon: 02630-957399
oder direkt bei Pfarrerin Marina Stahlecker-Burtscheidt:
astridmarina.stahlecker-burtscheidt@ekir.de
Telefon: 02630 – 1423
Nächster Offener Treff im Haus der Begegnung in Koblenz-Rübenach!
Donnerstag den 28. September 2023 von 14.30 Uhr-17.00 Uhr
Du und Ich – Er und Sie – Wir und Ihr
Warum: Skat oder Halma spielen, Reden und Kaffee trinken, Stricken lernen, Menschen treffen
Wo: im Haus der Begegnung in Rübenach, Am Mühlenteich 4
Wie oft: jeden vierten Donnerstag im Monat
Ein buntes Miteinander beim Offen Treff in Rübenach. Es werden gemeinsam Rummikup, Mensch Ärgere Dich nicht, Kniffel, Halma und anderes gespielt. Hier heißt unter anderem gut aufpassen oder auch nicht ärgern, wenn man zum x-ten Mal herausgeschmissen wird.
Wer nicht mobil ist ruft bitte im Gemeindebüro unter 02630-957399 an, damit Fahrmöglichkeiten organisiert werden können, denn auch Menschen aus Mülheim, Bassenheim, Kärlich, Urmitz, Kettig ……… sind uns herzlich willkommen.
Filmabend
Am Donnerstag, den 05. Oktober 2023 um 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53 in Mülheim-Kärlich.
Mit einen Glas Wein – lassen Sie sich überraschen!
Themenabende Rezilienz im Paul-Gerhardt-Haus
Themenabend: Resilienz

Freitag, 20.10.2023 um 18:00 – 19:30 Uhr
Resilienz, die Fähigkeit auch unter schwierigen Bedingungen zu Wachsen. Wir alle haben Momente, in denen wir Energie brauchen, um die Ereignisse bewältigen zu können. Wie wir diese Energie aus uns selbst generieren können, darum geht es an diesem Abend. Nach einem grundsätzlichen Einstieg zum Thema Resilienz geht es um Stellschrauben, durch die wir unsere Ressourcen aktivieren können.
Impulsvortrag mit Workshop und Austausch
Geleitet durch: Thorsten Donat
Themenabend: Resilienz Aufbau

Freitag, 08.11.2023 um 18:00 – 19:30 Uhr
Entfalten und Aufblühen
Aus Rückschlägen lernen und wachsen. Es gibt Faktoren, die wesentlich dazu beitragen, dass man gestärkt aus belastenden Situationen hervorgeht. Wie man diese findet und aktiviert ist Schwerpunkt dieser Veranstaltung. Von Selbstliebe über das eigene Netzwerk hin zur Wirksamkeit.
Impulsvortrag mit Workshop und Austausch
Geleitet durch: Thorsten Donat
Themenabend: Charakterstärken

Freitag, 24.11.2023 um 18:00 – 19:30 Uhr
Stärken in den Vordergrund
Nicht nur andere, auch wir selbst sehen zuerst Fehler. Passiert uns ein Missgeschick, be-schimpfen wir uns noch oben drauf. Stattdessen ist es viel ge-sünder, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und diese einzusetzen. Dadurch werden wir glücklicher und bewältigen unsere Aufgaben voller Energie. Ein Abend voller Kraft und Freu-de erwartet Sie.
Impulsvortrag mit Workshop und Austausch
Geleitet durch: Thorsten Donat
Biographische Zeilen

Thorsten Donat ist Trainer und Coach aus Leidenschaft. Sein Herz hüpft vor Begeisterung, wenn er andere Menschen un-terstützen kann, mehr Gesund-heit und Freude ins Leben zu ho-len. Er bildet Business Coaches (IHK) aus und schult Menschen aus verschiedensten Berufs-gruppen zu Resilienz, Stressbe-wältigung, Kommunikations- und Führungsthemen. Informationen über ihn gibt es auch auf seiner Webseite.

Flyer & weitere Informationen
Anmeldung
Kindergottesdienst

Wir feiern Kindergottesdienst
am 10. September Mülheim
um 10.15 Uhr
Das KIGO-team freut sich auf euch!
Bilder der Konfirmanden 2023



Diese und viele weitere Bilder wurden von Herrn Sven Küster gemacht. Für Rück- oder Anfragen können Sie hier: svenk-fotografie@t-online.de Kontakt aufnehmen.
Konfirmandenkurs 2024
Konfirmandenkurs 2024
Wir starten in diesem Jahr im Mai mit dem Unterricht.
Angedacht ist, dass sie monatlich einen kurzen Brief erhalten mit den aktuellen Themen und Terminen – dieser ist dann auch auf der Homepage zu finden.
Leider kann die Freizeit nicht stattfinden- es gab nur 4 Anmeldungen.
Der Konfirmandenunterricht ist in der Regel wöchentlich, freitags von 15.00 Uhr-17.00 Uhr. Die ersten Termine stehen schon fest:
am 12. Mai, dann am 16. Juni und leider erst wieder am 7. Juli 2023
Jeden Sonntag feiern wir Gottesdienste in der Friedenskirche – regelmäßige Besuche sind Teil des Unterrichts und werden mit einer Unterschrift festgehalten.
Wir freuen uns, wenn Ihr in der Gemeinde aktiv mitarbeitet.
Am 17. Juni gestalten wir einen bunten Nachmittag – hier brauchen wir immer Hilfe (Kuchen austeilen, Waffeln backen, Stühle stellen….) – wer zwischen 14.30 – 17.00 Uhr Zeit hat meldet sich bitte bei mir!
Dafür gibt es natürlich auch Unterschriften!
Über Kuchenspenden freuen wir uns auch sehr.(Bitte kein Sahnekuchen)
Wir versuchen die aktuellen Unterrichtstermine auf unserer Homepage zu veröffentlichen.
Wenn Sie an dem Anmeldeabend keine Zeit hatten schicken Sie bitte eine Mail oder rufen Sie mich an: astridmarina.stahlecker-burtscheidt@ekir.de Tel. 02630-1423 und wir verabreden uns zu einem anderen Zeitpunkt.
Ich freue mich auf unsere Treffen.
Marina Stahlecker-Burtscheidt
Liebe Konfirmanden,
einen herzlichen Dank an Euch von allen, die am Mitarbeiterfest da waren.
Viele haben sich ausdrücklich noch einmal für Eure aufmerksame Hilfe bedankt!!
Unser nächster Termin ist der 07. Oktober mit Übernachtung um 18.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus – wie ihr gewünscht habt, wird es Döner geben und natürlich die Harry Potter Filme.
Bitte bringt Euch eine Decke oder Schlafsack mit, ebenso etwas zum Zähneputzen, warme Socken und was ihr sonst noch benötigt mit.
Am nächsten Tag werden wir gemeinsam das Mittagessen kochen und den Gottesdienst gestalten.
Da ihr den Termin lange im Voraus gewusst habt, gehe ich davon aus, dass alle kommen.
Ansonsten weise ich noch mal darauf hin, dass ihr Euch bitte entschuldigt – in diesem Monat ist es wieder einige Male passiert, dass sich einige von Euch nicht gemeldet haben und einfach nicht gekommen sind.
Und bitte, denkt an die Gottesdienstbesuche.
Ich würde gerne am 13. Oktober 2023 Konfi-Unterricht machen, da am 3. November wegen Brückentag der Unterricht ausfällt und ich am 10. November auf einer Synode bin.
Über eine Rückmeldung wer am 13. Oktober schon in Urlaub ist freue ich mich- dann würden wir euch am 07.Oktober Bescheid geben.
Am 11. November ist ein Spielenachmittag- es wäre mir sehr wichtig, wenn ihr an diesem teilnehmen könnt. Ich bin dann zwar wahrscheinlich noch zu Beginn auf der Synode, aber es ist eine Veranstaltung der Gemeinde und wir freuen uns, wenn ihr mitmacht.
Ganz normaler Konfi-Unterricht:
- November 2023
- November 2023
Die Termine für den Unterricht findet Ihr auch auf unserer Homepage!
Am:
01.Dezember – hier gestalten wir gemeinsam den um 16.00 Uhr angedachten Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde.
08.Dezember ist backen für den Seniorennachmittag geplant-
09.Dezember ist der Seniorennachmittag, an dem wir uns über Hilfe sehr freuen würden.
Ich freue mich auf unsere nächsten Treffen.
Mit lieben Grüßen
Marina Stahlecker Burtscheidt