Warten kann langweilig sein. Warten kann unangenehm sein. Warten kann manchmal anstrengend sein. Aber Warten auf Weihnachten ist wunderschön. Warum?
Die Antwort auf diese Frage hat Daniela Flemming mit 14 ehrenamtlichen Jugendlichen den Kindern des Evangelischen Kinderbibeltages vor Augen geführt.
Basteln, gemeinsam spielen, singen, essen und vieles mehr kann diese Zeit zu einer besonderen Zeit machen. Am 26. November strömten 26 Kinder in das Gemeindehaus. Nachdem die Jugendlichen in einem kurzen Anspiel die Gedanken des Wartens vorgeführt hatten, wurde gesungen, gespielt und gebastelt. Schnell war der kleine Tannenbaum in einen bunten Weihnachtsbaum verwandelt.
Die Küchenfeen Frau Patricia Rech, Ellen Graef und Silke Billker kochten Nudeln mit verschiedenen Soßen und backten nachmittags frische Waffeln und natürlich Zimtschnecken.
Ja die Adventszeit ist voller Geheimnisse. Jeden Tag nur ein Türchen am Adventskalender öffnen – Päckchen verschlossen lassen bis zum großen Tag – das fällt manchem schwer. Mit dem selbstgebastelten Adventskalender wird es vielleicht einfacher. Denn das macht ja gerade den Zauber im Leben aus: Nicht alles sofort haben oder tun. Warten.
Wenn am Heiligen Abend in den Gottesdiensten das Krippenspiel gespielt wird, dann feiern wir, dass Gott Mensch geworden ist. Dass er im Kind in der Krippe zur Welt kommt. Dann feiern wir Jesus Christus und seine Geburt. Was wir jetzt noch erhoffen, erträumen, sehnsuchtsvoll erwarten, das wird dann ganz handfest: Jesus ist der Inhalt unseres Glaubens und dann auch unseres Lebens. Folgen wir ihm dann finden wir wahres Leben – in ihm wird Frieden, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit schlicht die Liebe lebendig. Darauf lohnt sich das Warten.
Danke an alle, die diesen wunderschönen Tag vorbereitet und durchgeführt haben.
