Wenn Advent Gemeinschaft bedeutet,
wenn Advent bedeutet, sich auf Gott vorzubereiten,
wenn Advent bedeutet, dankbar über sein Leben zu sein und das singend zum Ausdruck zu bringen.
Ja, dann haben wir den Advent gefeiert.
Ehrenamtliche HelferInnen haben am 3. Dezember 2022 die Räume des Paul-Gerhardt-Hauses mit Plätzchenduft gefüllt, mit Kerzen erhellt und so für über 60 Menschen Möglichkeit der Begegnung geschenkt. Während Ellen Graef und Heiko Steffens (Presbyter der Kirchengemeinde) – kräftige Schnittchen vorbereitet hatten, sorgten seine Frau Sandra Steffens, Patricia Rech und Evelyn Bornschier dafür, dass Waffeln, Kaffee und Kuchen auf den Tischen standen.
Das Programm, moderiert von Herrn Steffens, beinhaltete Geschichten, vorgetragen von Annett Ignatius-Fenz, musikalische Begleitung durch Oliver Hentze und dann am Schluss „Freiweg“ unter der Leitung von Herrn Fey.
Begeistert lauschten Alt und Jung den Klängen der Musiker. Jung sind Sie wirklich, die über 15 KonfirmandInnen, die fleißig geholfen haben. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Denn es ist nicht selbstverständlich in dem Alter seine Zeit mit Erwachsenen zu verbringen.
Advent bedeutet, sich besinnen, wie man sein Leben leben möchte. Welche Orientierung bei den Entscheidungen hilfreich und gut sein kann, welches Leben sinnvoll ist. Advent bedeutet sich auf Gott einlassen, auf seine Liebe, die immer verbunden ist mit Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit und Gleichheit. Ein anstrengender Weg auf dem wir Gemeinschaft und Stärkung benötigen. Aber dann an der Krippe spüren wir, in der Liebe ist wahres Leben zu finden und jede Anstrengung wert.
Wir danken allen, die sich mit uns auf diesen Weg gemacht haben, ihre Marina Stahlecker-Burtscheidt
