50 er Jahre

Das war das Motto des Nachmittags, veranstaltet vom „Café LilaLebenswert“ der Ev. Kirchengemeinde in Mülheim-Kärlich.

Die ersten Rückmeldungen kamen prompt!

Wer soll denn da kommen, diejenigen die diese Zeit erlebt haben, sind ja jetzt 100 Jahre alt!

Aber die Befürchtungen waren umsonst- das Gemeindehaus in Mülheim-Kärlich war am 24.09.2022 nachmittags schnell voll.

Während Simone Billig und Ellen Gräf die Cocktails mischten, Sandra Steffens und Patricia Rech mit Anett Ignatius-Fenz die Kuchen und die Brezeln auftischten, begrüßten die KonfirmandInnen und ehemaligen KonfirmandInnen nach und nach über 40 BesucherInnen.

Der DJ Dieda schaffte innerhalb weniger Minuten eine unglaubliche Stimmung herzustellen, am Ende des Nachmittags tanzten alle, die beweglich waren, zwischen den Stühlen, sogar die Jugendlichen. Die Gäste durften sich Lieder wünschen und DJ Dieda untermalte das Spiel „Die Montagsmaler“ mit der richtigen Musik. Twist und Boogie-Woogie bewegten viele, da es die Musik ihrer Kindheit war. Berührend war, dass die Atmosphäre zwischen den Generationen so ungezwungen und lebhaft war.

Beim Bingo, vorbereitet von Heiko Steffens, halfen die Jugendlichen den Älteren, denn die Zahlen waren durch Schlagworte aus den 50-Jahren ersetzt. So gab es bei Begriffen wie „Wunder von Bern“, „Marlon Brando“ oder „VW-Käfer“ manche Erinnerung der Besucher an die Zeit ihrer Kindheit und Jugend. Die Zeit verflog – und die Gewinne waren schnell verteilt.

Das Blättern in den Modeheften Originale aus den 50er Jahren gefiel sogar den anwesenden Männern.

Als Simone Billig im Namen des Presbyteriums den Nachmittag abschloss und die Jugendlichen den Segen sprachen waren sich alle einig: das nächste Mal ruhig länger. Ja – es wird ein nächstes Mal geben. Mit Weihnachtsliedern im Advent- Einladungen folgen. Und dann im Frühling, wenn alles grünt hoffen wir, dass wir gesund und gemeinsam noch einmal mit dem DJ Dieda tanzen und singen und einfach eine wirklich gute Zeit verbringen

Danke an alle!

So viele Ehrenamtliche haben diesen Nachmittag ermöglicht und so viele Jugendliche haben stundenlang geholfen- das ist einfach großartig!

Letztlich war das Motto 50er Jahre doch richtig gewesen.